Zum Highlight der Hamburger Amateurfußball-Szene – dem 17. Jahresempfang – hatte der Hamburger Fußball-Verband am 19. September 2025 ins Hotel Grand Elysée geladen
Rund rund 400 Gäste waren der Einladung gefolgt – darunter Vertreter*innen aus Politik und Wirtschaft, Sponsoren, Ehrenamtliche und Vertreter*innen der Vereine. Im Mittelpunkt des stimmungsvollen Bühnenprogramms, durch das Moderatorin Christina Rann und HFV-Geschäftsführer Dominik Voigt führten, stand die Vergabe verschiedener Auszeichnungen und Ehrungen für ehrenamtliches Engagement, für faires Verhalten und für besondere Leistungen von Teams, Vereinen und Einzelpersonen.
HFV-Präsident Christian Okun begrüßte die rund 400 Gäste. Hamburgs Senator für Inneres und Sport, Andy Grote, sprach ein Grußwort. Dank zahlreicher Preisstifter konnten 42.000 Euro Preisgelder ausgeschüttet werden. Musikalisch begleitet wurde der Abend von den Dulsberger Chorkatzen und Princess Blay.
Preis für Frauen- und Mädchenfußball, Integrationspreis und Preis für Jugendfußball
Drei Vereine, die sich in verschiedenen Bereichen besonders engagieren, zum Beispiel in der Jugendförderung oder Inklusion, wurden für ihre Arbeit ausgezeichnet.
Mit dem Integrationspreis ausgezeichnet wurde der Gehörlosen Sportverein für ein Fußball-Camp mit 25 Kindern verschiedener Herkunftsländer, verschiedener Geschlechter mit hörgeschädigten und nicht hörgeschädigten Teilnehmenden. Hier wurde nicht nur die fußballerische Fähigkeit gefördert, sondern auch die soziale Integration und der Zusammenhalt junger Fußballer*innen mit und ohne Handicap. Verbunden mit dem Preis ist ein Preisgeld von 5.000 Euro für den Verein von Preisstifter S-Bahn Hamburg.


Der Preis für Frauen- und Mädchenfußball ging an Union Tornesch für ihr besonders aktives Engagement im Frauen- und Mädchenfußball, welches eine nachhaltige Entwicklung und Stärkung der Qualität und Vielfalt im Fußball ermöglicht. Dank der Preisstifter Tunici Restaurants und Budnikowsky durfte sich der Verein über ein Preisgeld von 5.000 Euro freuen.
Über den Preis für Jugendfußball durfte sich Vorwärts-Wacker freuen – verbunden mit einem Preisgeld von 5.000 Euro dank der Preisstifter HerzKönig und der Signal Iduna Agentur Libanios & Wiese. Der Preis würdigt die beeindruckende Entwicklung des Vereins in den letzten Jahren und das große Engagement für Kinder und Jugendliche.

Jugendspielerin und Jugendspieler des Jahres, Junger Trainer und Junge Trainerin des Jahres
Als Jugendspielerin des Jahres wurde Pauline Zeidler von den 2. Frauen des Hamburger SV ausgezeichnet. Sie nahm ihre Auszeichnung auf großer Bühne entgegen. In Abwesenheit wurde Otto Stange (ehemals Hamburger SV, seit dieser Saison ausgeliehen an den SV Elversberg) als Jugendspieler des Jahres ausgezeichnet. Er bedankte sich für die Auszeichnung im Video.
Als Junge Trainerin des Jahres wurde Franca Kleiner von Union Tornesch ausgezeichnet. Die 25-Jährige ist nicht nur als Spielerin bei ihrem Verein aktiv, sondern seit sechs Jahren bereits als Trainerin mehrerer Jugendteams – seit zwei Jahren ist sie mit B-Lizenz ausgestattet. Henning Beeck von Teutonia 05 wurde als Junger Trainer des Jahres ausgezeichnet. Seit drei Jahren ist der 22-Jährige bei Teutonia als Trainer im Jugendbereich aktiv, seit kurzem zudem als Assistent am DFB-Stützpunkt Steilshoop.




Sparda-Bank Hamburg Fairnesspreis, Sparda-Bank Hamburg Fairness-Award und Fairplay-Geste des Jahres
Die große Bühne gehörte auch den fairsten Teams. So wurden auch die Sieger des Sparda-Bank Hamburg Fairnesspreises in den einzelnen Spielklassen der Rückrunde 2024/25 geehrt und der Fairness-Award für den fairsten Verein insgesamt vergeben.
Der Fairness-Award – die Auszeichnung für den fairsten Verein insgesamt – ging an die Hausbruch-Neugrabener Turnerschaft (HNT). Diese fairsten 20 Teams wurden mit dem Sparda-Bank Hamburg Fairness-Preis ausgezeichnet.
Auch die fairste Geste des Jahres wurde dank der Sparda-Bank Hamburg verliehen. Ausgezeichnet mit der Fairplay-Geste des Jahres wurde Ion Josanu von den 1. B-Junioren des Horner TV für seine besonders faire Aktion beim Pokalspiel am 14.12.2024 gegen Barsbüttel: Ion Josanu, Torhüter des Horner TV, gab einen Gegentreffer zu, den der Schiedsrichter nicht wahrgenommen hatte.

Publikumswahl: Das sind die Sportlerinnen und Sportler des Jahres 2025
Ein weiteres Highlight des Abends: Die Auszeichnung der Sportler*innen des Jahres im HFV – denn hier wurden live im Saal die Gewinner und Gewinnerinnen des öffentlichen Votings verkündet.
Als Schiedsrichterin des Jahres (gestiftet von der Alexander Otto-Sportstiftung) wurde Asli Gök (Altona 93) gewählt, Schiedsrichter des Jahres (gestiftet von der HSV Campus gGmbH) wurde Marvin Repke (Harburger TB). Trainerin des Jahres wurde Kim Falter (ehem. Hamburger SV). Martin Harnik (TuS Dassendorf) wurde als Trainer des Jahres ausgezeichnet (beide Preise wurden von Juwelier ZERO gestiftet). Als Spielerin des Jahres wurde Laura Madeleine Henke (Hamburger SV) ausgezeichnet, Spieler des Jahres wurde Bilael-Pascal El-Nemr (Altona 93. Beide Preise wurden von REWE Center H. Stanislawski & A. Laas gestiftet. Alle Preisträgerinnen durften sich über ein Preisgeld von jeweils 1.000 Euro freuen.






Neben diesen Auszeichnungen fanden diverse Talks statt. HFV-Clubberater Michel Gercke berichtete vom individuellen und kostenlosen Beratungsangebot für die HFV-Vereine, und von seiner Rolle innerhalb der Kampagne #deinClubBerater. Außerdem kamen die diesjährigen LOTTO-Hamburg-Pokalsieger und -Siegerinnen zu Wort: Eintracht Norderstedts Trainer Elard Ostermann und Dennis Wolf, Trainer der 1. Frauen von SC Victoria, nahm den Saal mit in große Freunden-Momente beim LOTTO-Pokalsieg, Oberliga-Meisterschaft und Regionalliga-Aufstieg.
Außerdem fand ein Talk mit HFV-Präsident Christian Okun, Hamburgs Innensenator Andy Grote und der Hamburger Wissenschaftssenatorin Maryam Blumenthal statt zu allem, was die Hamburger Sportwelt aktuell bewegt – darunter natürlich auch die Olympia-Bewerbung. Am Ende des Abends bedankte sich HFV-Präsident Christian Okun bei allen Preisstiftern und Sponsoren, dank derer für diesen Jahresempfang erneut kein Cent aus dem Verbandsetat genutzt werden musste.
Wir danken unseren Stiftern, Sponsoren und Partnern, ohne deren großzügige Unterstützung dieser Abend nicht durchgeführt werden könnte.