Im Rahmen der Förderkadermaßnahme des Verbands-Schiedsrichterausschusses (VSA) fand im Edmund-Plambeck-Stadion in Norderstedt ein Lehrgang statt. Im Mittelpunkt stand die gemeinsame Beobachtung des Regionalligaspiels FC St. Pauli II gegen Altona 93.
Zu Beginn begrüßte Murat Yilmaz, VSA-Förderkaderverantwortlicher und Lehrgangsleiter, alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer und stellte den Ablauf des Tages vor. Jede*r Schiedsrichter*in erhielt im Anschluss eine spezifische Kategorie aus dem offiziellen Beobachtungsbogen – mit dem Ziel, während der Spielbeobachtung gezielt auf diesen Aspekt zu achten und daraus konkrete Erkenntnisse für die eigene Weiterentwicklung zu gewinnen.
Kurz darauf stieß auch das Schiedsrichtergespann des Spiels, Marvin Repke, André Heinrich und Florian Schwarze, zur Runde hinzu. Gemeinsam mit dem anwesenden Beobachter Kai Siebrecht Bremen wurde über das anstehende Spiel, die Vorbereitung und die Herangehensweise des Teams gesprochen. Der offene Austausch bot wertvolle Einblicke in die Praxis und die Kommunikation innerhalb eines Gespanns auf diesem Leistungsniveau.
Nachdem das Team zur Spielvorbereitung übergegangen war, nutzten die Förderkader-Schiedsrichter*innen die Gelegenheit, sich über ihre bisherigen Saisonerfahrungen auszutauschen. In einer offenen Gesprächsrunde wurden sowohl positive Entwicklungen als auch Herausforderungen diskutiert – ein konstruktiver Austausch, aus dem sich bereits erste Schwerpunkte für die persönliche Weiterarbeit ergaben.
Im Anschluss folgte die Beobachtung des Regionalliga-Spiels FC St. Pauli II gegen Altona 93. Jeder Teilnehmende richtete den Fokus auf seine zugewiesene Kategorie und sammelte dabei gezielt Eindrücke. Nach Spielende wurden die Beobachtungen im Plenum ausgewertet. Die einzelnen Szenen wurden gemeinsam analysiert und intensiv diskutiert, sodass alle Teilnehmenden wertvolle Impulse für ihre Weiterentwicklung mitnehmen konnten.
Zum Abschluss bedankte sich der Förderkader herzlich bei Murat Yilmaz für die hervorragende Organisation und Durchführung des Lehrgangs. Ein besonderer Dank gilt außerdem Kai Siebrecht (Beobachter) und Markus von Glischinski (Coach), die mit ihren fachlichen Beiträgen zusätzliche wertvolle Perspektiven einbrachten und zur gelungenen Abrundung des Lehrgangs beitrugen.
