Faire Preise und Vertrauen beim Online-Essen: Der Restablo-Unterschie
HAMBURG – Die Online-Bestellplattform Restablo, mit Sitz in Hamburg, hebt sich durch niedrige Provisionssätze, eine starke technische Infrastruktur und umfassende Unterstützung für lokale Betriebe von anderen Anbietern ab. Das 2018 von Tunay Buğdaycı und Nico Bärenfänger gegründete Unternehmen hat 2023 durch den Eintritt von Moritz Tim Ebert als drittem Gesellschafter neue Dynamik gewonnen.

Vision der Gründer: Ein lokales System für ganz Europa
Mit jahrelanger Erfahrung im Dienstleistungs- und Gastronomiesektor erläutert Tunay Buğdaycı die langfristige Strategie des Unternehmens:
„Aktuell konzentrieren wir uns auf Norddeutschland. Unser Ziel ist es, 10.000 Restaurants zu erreichen und Hamburgs lokale Online-Bestellplattform europaweit zu etablieren.“
Mitgründer Nico Bärenfänger betont die Motivation hinter dem Projekt:
„Wir wollten eine Plattform schaffen, die lokale Restaurants digital stärkt. Es ging uns nicht nur um Technologie – wir wollten faire Bedingungen schaffen, damit kleine Betriebe im digitalen Wettbewerb bestehen können.“

Moritz Tim Ebert, der den technischen Ausbau verantwortet, erklärt:
„Ein zentrales Problem im Online-Lieferdienst ist die Adressverwirrung. Deshalb haben wir ein eigenes Kartensystem entwickelt. Außerdem arbeiten wir mit führenden Kassensystemen Europas zusammen und können neue Systeme innerhalb von sieben Tagen einsatzbereit machen.“

Nur 5 % Provision – Branchenweit am niedrigsten
Ein wesentliches Unterscheidungsmerkmal von Restablo ist der extrem niedrige Provisionssatz von nur 5 %. Im Gegensatz zu anderen Plattformen bleiben den Restaurants dadurch höhere Margen erhalten. Dies wirkt sich auch positiv auf die Endpreise für die Kunden aus, da der Unterschied zwischen Vor-Ort- und Online-Preisen minimiert wird. So entsteht ein fast provisionsfreier Service – vorteilhaft für Gastronomen und Kunden zugleich.
„Restablo ist nicht einfach nur ein Lieferservice“, betont Ebert,
„sondern ein starker Partner für die Digitalisierung kleiner und mittelständischer Gastronomiebetriebe.“

Über 3.500 Restaurants – Zusammenarbeit mit bekannten Marken
Aktuell arbeitet Restablo mit rund 3.500 Restaurants zusammen. Zu den Partnern gehören unter anderem bekannte Ketten wie Burger Lounge, Loco Chicken, Pizza Max und Soul Sushi. Darüber hinaus bietet Restablo maßgeschneiderte technische Lösungen und Marketingunterstützung für kleine und mittlere Unternehmen.
Schnelle Integration und moderne Zahlungsoptionen
Der Einstieg bei Restablo ist unkompliziert: Nach Einreichung aller erforderlichen Unterlagen wird das System innerhalb von sieben Tagen installiert. Darüber hinaus integriert Restablo moderne Zahlungslösungen – darunter Kreditkarten, PayPal und QR-Zahlungen – in die Kassensysteme der Restaurants.

Stark vor Ort, bereit für Europa
Mit den drei Geschäftsführern Tunay Buğdaycı, Nico Bärenfänger und Moritz Tim Ebert an der Spitze entwickelt sich Restablo stetig weiter. Das Unternehmen versteht sich als digitale Brücke zwischen Gastronomie und Kunden – lokal verankert, aber mit einem klaren Blick auf die europäische Expansion. Die Vision ist klar: ein starkes, faires und lokales System, das dem internationalen Wettbewerb standhält.